Innovative Lösungen für einen modernen Bürgerservice
Die öffentlichen Institutionen befinden sich im Umbruch. Neben einem qualitativ hochwertigen und rechtmäßigen Verwaltungshandeln gilt es, effektivere Strukturen und Verfahren zu entwickeln und umzusetzen. Hinzukommen neue Herausforderungen an Transparenz und Skalierbarkeit, beispielsweise bei der Partizipation der Bürger bei Großprojekten. Zielvorgaben der modernen Verwaltung sind heute Serviceorientierung, beschleunigte Verfahren, eine wirtschaftliche Aufgabenerfüllung, Bürokratieabbau und die Arbeitszufriedenheit der eigenen Mitarbeiter.
In der Weiterentwicklung der öffentlichen Verwaltung durch moderne Steuerungsmodelle und E-Government liegt eine wegweisende Antwort auf diese Herausforderungen. Arvato trägt mit integrierten Lösungen dazu bei, Verfahren in der Verwaltung effizienter zu gestalten. Dabei verbindet Arvato die Expertise als europäischer Marktführer in der Privatwirtschaft mit den spezifischen Anforderungen des öffentlichen Sektors.
Fakten
Bürger- und Verwaltungsservices
- Bearbeitung von Bürgeranfragen – telefonisch, schriftlich, per E-Mail, Fax oder auch im persönlichen Kontakt
- Einbindung / Moderation von Social Media Kanälen
- Konzeptionierung und Durchführung von Bürgerbeteiligungsverfahren
- Vorbereitende Sachbearbeitung
- Druck und Versand
- Papierlose Verwaltung
- Dokumenten- und Vertragsmanagement
- Scan- und weitere Digitalisierungsdienstleistungen
- Prozessberatung
Unsere Lösungen für den öffentlichen Sektor
Case Study
Behörde der Ministerpräsidentin mit Sitz in Düsseldorf. Gestaltung der Politik für rund 18 Millionen Einwohner durch aktuell 12 Landesministerien. Seit 2000: Demonstration des hohen Stellenwerts des Bürgerdialogs durch eigenes Service-Center der Staatskanzlei.
UNSERE LÖSUNG
- Inhaltliche Service-Hotlines und E-Mail-Bearbeitung für über 20 Projektpartner aus den Ressorts
- Technischer Support für Internetplattformen der Landesregierung
- Dispatching von allgemeinen Bürgeranliegen zu verschiedenen Themen der Landesregierung
- Interne Dienstleistungen und arbeitsvorbereitende Tätigkeiten für die Staatskanzlei
- Technische und operative Gestaltung des Broschürenservices
- Operative Abwicklung von Massethemen
- Hohe Skalierbarkeit der Lösung, auch bei anspruchsvollen Sonderthemen
ERFOLGE FÜR UNSERE KUNDEN
- Nutzung des Bürger- und Service-Centers der Landesregierung als Shared Service-Center – Abbildung von Projekten aller Landesressorts und der Staatskanzlei
- 15 hochqualifizierte Bürger(innen)-Berater im Dienste der Landesregierung
- Monatlicher Eingang von Anfragen über alle Medien: ca. 20.000 Anrufe, ca. 1.500 E-Mails, ca. 350 Faxe und Briefe sowie ca. 120.000 Bestellungen und Downloads über den Broschürenservice
- 80 Prozent aller eingehenden Kontakte werden im Erstkontakt fallabschließend bearbeitet
- Abbildung von derzeit mehr als 50 Projekten über das Shared Service-Center, u.a. 2nd Level D115 für NRW